Die BitBox02 ist ein sicheres Hardware Wallet, was von der Schweizer Shift Crypto AG herausgegeben wird. Die Hardware Wallet ist bereits in zweiter Generation und unterscheidet sich in eine Multi-Coin und eine Bitcoin-Only Version. Im Test habe ich die Multi-Coin Variante, die neben Bitcoin auch Litecoin, Ethereum und ERC-20 Tokens unterstützt, ausgiebig untersucht.
Was ist die BitBox02?
Die BitBox02 folgt auf die BitBox01 und ist eine Hardware Wallet mit besonderem Fokus auf Sicherheit und Einsteigerfreundlichkeit. Die Shift Crypto AG besteht aus verschiedenen Cybersecurity-Experten, Ingenieuren und Bitcoin-Core Entwicklern und ist in der Schweiz ansässig.
Die BitBox02 wird in zwei Varianten ausgeliefert. Die Hardware ist bei beidem gleich, jedoch gibt es Unterschiede in der Software. Die Idee dahinter ist, dass je weniger Code geschrieben und verwaltet werden muss, desto sicherer auch die Software ist.
Neben dem Hardware Wallet entwickelt Shift Crypto auch die BitBox App mit deren Hilfe du auf deine Coins zugreifen kannst. DIe Benutzeroberfläche ist simpel gehalten und auf das Notwendigste beschränkt.
BitBox02 Pro und Contra
- Minimalistisches Design
- USB-C Anschluss
- Premium Sicherheitsfunktionen
- App, Support und Seite auf Deutsch verfügbar
- Wenig unterstützte Coins
- Teure Erstanschaffung
BitBox02: Erster Eindruck und Lieferumfang
Die BitBox02 kommt als ein eingeschweißtes Päckchen mit hilfreichen Zubehör. Die Folie soll die Hardware Wallet manipulationssicher während des Versandes machen.
Der erste Eindruck von der BitBox02 ist gut. Das Hardware Wallet fühlt sich hochwertig an, hat ein verhältnismäßig großes OLED-Display, USB-C Anschluss, einen Micro-SD-Card Slot und seitliche Touch-Bedienung. Daneben gibt es noch allerlei hilfreiches Kabelzubehör, sodass das Gerät auch mit dem älteren USB-Anschluss funktioniert.
Das Hardware Wallet ist leicht und klein und passt auch perfekt mit den mitgelieferten Bändchen an den Schlüsselbund (wenn man es denn möchte). Lediglich der Micro-SD-Card Slot macht beim Einschieben der Karte ein Kratzgeräusch, was einen minderwertigen Verarbeitungseindruck hinterlässt. Probleme mit der Funktionalität gibt es aber keine.
Eingeschweißtes Päckchen nach dem Entfernen des Kartons
Versand und E-Mail Tutorials
Während des Versandes, welcher bei mir knapp zwei Wochen dauerte, verschickt BitBox ein fünfteiliges Tutorial per E-Mail. Das Tutorial erklärt dir wichtige Funktionalitäten der BitBox und so kannst du dir die Zeit bis zum Erhalt BitBox mit dem Lernen über die BitBox und Kryptowährungen vertreiben. Das Tutorial ist auch auf Deutsch verfügbar. Eine nützliche Idee und ein echter Mehrwert!
Lieferumfang BitBox02
- BitBox02 Hardware Wallet
- USB-C Verlängerungskabel (50cm)
- Adapter USB-C zu USB-A
- MicroSD (8gb)
- Anhänger-Bändchen
- Bitcoin Aufkleber
- Schnellanleitung
BitBox02 Einrichtung
Die Einrichtung der BitBox02 ist sehr simpel und schnell gemacht. Die Bedienung der Hardware Wallet über die seitlichen Touchfelder ist intuitiv, wenn man es einmal gelernt hat.
Wichtig: Die BitBox02 hat keinen Touchscreen auf dem großen Hauptbildschirm. Nur die seitlichen Bedienelemente können per Touch bedient werden.
Wie auch in der Schnellanleitung beschrieben, steuerst du zuerst die Download-Seite (https://shiftcrypto.ch/start) an, um die BitBox App herunterzuladen. Die App ist für Windows, macOS, Linux und Android zur Zeit verfügbar.
Nun verbindest du die BitBox02 mit deinem Gerät und startest die BitBox App. Bei erfolgreicher Verbindung erscheint ein Pairing-Code sowohl auf der App als auch auf der Hardware Wallet. Bestätige diesen auf beiden Geräten.
Das Gerät ist standardmäßig auf Englisch gestellt, kann aber problemlos auf Deutsch umgestellt werden.
Klicke auf “Create Wallet/Neues Wallet erstellen” und wähle ein Passwort für deine BitBox02 aus. Es können Klein- und Großbuchstaben oder Zahlen gewählt werden. Hier wirst du das erste Mal richtig mit der Bedienung der seitlichen Touchfelder in Berührung kommen. Dieses Passwort ist dafür da, um das Gerät zu entsperren. Bestätige das Passwort und gib deiner Wallet einen Namen.
Jetzt kannst du ein Backup von der generierten Wallet auf der mitgelieferten Micro-SD Karte machen. Stecke die Micro-SD Karte spätestens jetzt in das Gerät und mache ein Backup (Mehr dazu später).
Et Voila, schon hast du deine BitBox02 eingerichtet. Wie du Bitcoin, Litecoin oder Ethereum empfangen und senden kannst, zeige ich im nächsten Schritt.
Bitcoin, Litecoin und Ethereum senden und empfangen
Navigiere in der BitBox02 in die Wallet des gewünschten Coins. Klicke auf “Receive” für Empfangen oder auf “Send” für Senden. Die Adresse kannst du dir nun anzeigen lassen, sowohl in der App als auch auf dem Hardware Wallet. Überprüfe, ob beide Adressen die gleichen sind, bevor Coins empfangen möchtest.
BitBox Desktop App mit nativen Coins und Tokens
Die BitBox App ist bewusst anfängerfreundlich eingerichtet. Es gibt standardmäßig nur wenige Einstellmöglichkeiten und Funktionen. Dennoch kann die BitBox02 auch über versteckte Einstellmöglichkeiten für fortgeschrittene Nutzer interessant sein. So kann ein eigener Bitcoin Full Node verlinkt werden oder das Hardware Wallet auch in Kombination mit anderen Wallets wie MyEtherWallet oder Electrum verwendet werden.
BitBox Android App
Unterstützte Coins
Die Multi-Coin Version unterstützt Bitcoin, Litecoin und Ethereum als native Coins. Zusätzlich können noch ERC-20 Token von Ethereum benutzt werden.
Einige von diesen Tokens können auch über die BitBox02 nativ verwaltet werden, der Großteil wird allerdings nicht direkt in der App unterstützt, sondern über das Interface von z.B. MyEtherWallet. Eine Übersicht dazu findest du hier. Crypto Shift betont, dass es zur Zeit keine Pläne gibt weitere Coins bei dieser Version hinzuzufügen. Eine wichtige Information, falls du viele weitere Altcoins (Unterschied zwischen Coin und Token) besitzt und diese auf einem Hardware Wallet verwalten möchtest. Eventuell sind dann die Produkte von Ledger für dich interessanter.
Die Bitcoin-Only Version ist dagegen etwas für reine Bitcoiner. Falls du zu denjenigen gehörst (Stichwort: Bitcoin-Maximalist), dann würde ich auf jeden Fall zu dieser Variante raten, denn sie ist sogar noch etwas sicherer, da weniger Programmcode überprüft und gewartet werden muss.
BitBox02 Sicherheit
In dieser Kategorie liefert die BitBox02 wahre Spitzenqualität. Die BitBox besitzt einen quelloffenen Mikrochip und einen weiteren Sicherheitschip, um deine Private Keys zu sichern. Die Kombination aus beiden Chip-Elementen (Dual-Chip) wurde bereits beim Vorgänger BitBox01 eingesetzt und macht die BitBox im Vergleich zu anderen Hardware Wallets so einzigartig sicher. Wie das ganze funktioniert, kannst du in diesem wunderbaren Blogbeitrag von Shift Crypto nachlesen.
Übersetzt bedeutet dies, dass drei Elemente - Gerätepasswort, Quelloffener Mikrochip “Salt” und Sicherheitschip Geheimnis - benötigt werden, um an den verschlüsselten Wallet-Seed zu kommen. Bei zehnfacher Falscheingabe des Gerätes-Passwortes setzt sich die BitBox02 automatisch auf Werkseinstellungen zurück.
BackUps und Lagerung
Das beste und sicherste Hardware Wallet der Welt nützt dir nichts, wenn du sie verlierst ohne ein Backup gemacht zu haben. Dann sind alle deine Coins weg, so einfach ist das. Hier kommen die mitgelieferten Micro-SD Karten von Shift Crypto ins Spiel.
Hast du die Micro-SD Karte eingesteckt wird bei der Erstellung der Wallet ein unverschlüsseltes Backup auf der Karte abgelegt. Mit diesem Backup kannst du nun auch mit einer anderen BitBox auf deine Wallet zugreifen. Es können verschiedene Backups für verschiedene Wallets erstellt werden, sodass eine Art Kontenstruktur entstehen kann (Mehrere Personen, geschäftlich/privat, usw.).
Warum sind die Backups unverschlüsselt?
Verschlüsselte Backups wurden im Vorgänger BitBox01 angewendet, wie Shift Crypto allerdings in diesem Beitrag erläutert, hatten Nutzer eher weniger Probleme mit gestohlenen Hardware Wallets, als vielmehr mit dem Vergessen des Backup-Passwortes. Aus diesem Grund liegen die Backups auf der Karte unverschlüsselt.
Im Umkehrschluss bedeutet dies natürlich, dass die SD-Karte nur zur Erstellung des Backups im Gerät stecken sollte. Lässt du die Karte die ganze Zeit im Slot der BitBox02 bringt dir die Sicherheit des Hardware Wallets natürlich nichts mehr. Es bietet sich an die Karte in der mitgelieferten Plastikschachtel und eindeutig gekennzeichnet an einem separaten, sicheren Ort aufzubewahren.
Ein Tipp von mir: Kopiere das gleiche Backup auch auf eine andere SD-Karte und lagere sie wiederum an einen anderen, sicheren Ort.
Weitere Tipps von Shift Crypto zum sicheren Lagern findest du im verlinkten Blog-Artikel.
BitBox02 vs. Ledger Nano S
Der Ledger Nano S zählt zu den ersten und beliebtesten Hardware Wallets weltweit. Die französische Firma gilt als Pionier und zeichnet sich vor allem durch die hohe Anzahl von unterstützten Coins und Tokens, Features wie Staking, Lending oder Swappen und die Weiterentwicklung der Software aus.
Trotzdem sind seit dem Datenleck im Sommer 2020 einige Zweifel an der Sicherheit der Hardware Wallets aufgekommen. Kurzum: die Sicherheit der Wallets war bei Ledger nicht betroffen, “nur” die Kundendaten wurden gehackt und im Netz veröffentlicht. Das ist natürlich ein absolutes No-Go und grenzt an eine mittelschwere Katastrophe, allerdings wäre ein Hacken der Ledger Hardware Wallets noch einmal deutlich schlimmer gewesen.
Wer sich vor Allem Gedanken um eine sehr sichere Verwahrung von Bitcoin, Ethereum oder Litecoin macht, der sollte meiner Meinung nach eher zur BitBox02 greifen. Neben den hohen Sicherheitsstandards in der BitBox02 ist auch die Firmware, also die Software zum Starten der Hardware, open-source, was bei Ledger nicht der Fall ist. Technisch versierte können den Quellcode von der BitBox02 selbst überprüfen und nachbauen (zum Github Repository).
Der Ledger Nano S dagegen richtet sich vor Allem an Nutzer, die ein sehr diversifiziertes Kryptoportfolio mit vielen unterschiedlichen Coins und Tokens haben. Ledger hat gezeigt, dass neue Coins und Tokens fortlaufend und recht schnell in die bestehende Software integrieren.
Egal wie du dich entscheidest, eine Hardware Wallet ist immer um ein Vielfaches sicherer als die Aufbewahrung auf einer Kryptobörse oder ein einem (schlecht gesicherten) Software Wallet.
Preis
Die BitBox02 ist mit zur Zeit knapp 125€ (Gerät + Versandkosten) nicht gerade die günstigste Hardware Wallet auf dem Markt. Ein Ledger Nano S oder Trezor Model One wären als Basismodelle für ungefähr 60€ deutlich günstiger. Die Premium-Modelle der beiden Hersteller Ledger Nano X (119€) bzw.Trezor Model T (189€) sind allerdings in einem ähnlichen Preissegment angesiedelt.
Technische Spezifikationen BitBox02
- Unterstützte Coins: Bitcoin, Ethereum, Litecoin, ERC-20Tokens
- Authentifizierung: FIDO U2F konform
- Anschluss: USB-C
- Kompatibilität: Windows 7 und höher, macOS 10.11 und höher, Linux, Android
- Größe: 54,5 x 25,4 x 9,6 mm einschließlich USB-C-Stecker
- Gewicht: Gerät: 12 Gramm, Mit Verpackung und Zubehör: 160g
- Display: 128 x 64 px weißes OLED
- Eingabe: Kapazitive Berührungssensoren
- Mikrocontroller: ATSAMD51J20A; 120 Mhz 32-bit Cortex-M4F; Echter Zufallszahlengenerator (NIST SP 800-22 and diehard random tests suites)
- Secure chip: ATECC608A; Echter Zufallszahlengenerator (NIST SP 800-90A/B/C)
- Backup: Sofort auf einer microSD-Karte; optional angezeigter mnemonischer BIP-39-Samen zum Kopieren auf Papier
- Herkunftsland: Schweiz
Was ich besonders gut finde
- Schönes Design und zeitgemäße Technik (u.A. USB-C)
- Premium Sicherheitsfunktionen
- Viele deutsche Hilfsartikel und Anleitungen auf der Seite zu finden
- Clevere und praktikable Backup-Lösung
Fazit
Die BitBox02 ist eine sehr sichere, intuitiv zu bedienende Hardware Wallet des Schweizer Unternehmens Shift Crypto. Sie zeichnet sich besonders durch ein hohes Maß an Sicherheit und Shift Crypto verfügt über ein gutes Expertenwissen im Bereich Bitcoin und Kryptowährungen, was an den zusätzlichen frei zugänglichen Informationen sehr gut erkennen kann.
Ein Preis der hohen Sicherheit ist die geringe Anzahl an unterstützten Coins. Daran wird sich in der Zukunft auch wohl nichts ändern. Wer den Großteil seiner Kryptoassets nicht in diesen Coins hat, für den ist die BitBox02 wohl nichts.
Wer jedoch auf Bitcoin, Ethereum und/oder Litecoin setzt für den ist die BitBox02 durch seine hervorragende Sicherheit eine klare Empfehlung und schlägt hier auch die Produkte von Ledger. Ich bin der Meinung, dass man beim Thema Sicherheit keine Kompromisse eingehen sollte. Auch gerade wenn man ein langfristiger Anleger und kein Trader ist.
Transparenz: Die BitBox02 wurde mir kostenlos von Shift Crypto zum Testen bereitgestellt. Es gibt keine Bedingungen an den Ausgang meiner Bewertung. Dieses Review spiegelt zu 100% meine Erfahrungswerte wieder.