Bitcoin Paper Wallet versenden und überweisen
Wie verwendet man seine Bitcoin Paper Wallet, wenn man diese verkaufen und ausgeben will? Eine einfache und schnelle Möglichkeit ist es den privaten Schlüssel (Private Key) auf eine elektronische Wallet zu importieren. Dabei ist es egal, ob es eine Online Wallet, Software Wallet oder Hardware Wallet ist, solange diese Wallet private Schlüssel importieren kann.
Mögliche Wallets:
Video Tutorial: Private Key importieren
Sieh dir meine Anleitung dazu auf meinem YouTube-Kanal an.
In Electrum Paper Wallet importieren
Lade dir zuerst das Electrum Wallet auf der offiziellen Seite herunter. Gehe dazu auf Electrum.org oder besuche den App-Store. Wähle im Installations-Assistenen „Bitcoin-Adressen oder privaten Schlüssel importieren“ aus.

Nun kannst du den Private Key im Feld eingeben oder per QR-Code scannen lassen.

Vergebe ein (starkes!) Passwort für deine Wallet und schon kannst du die Bitcoin an eine Kryptobörse oder an eine andere Bitcoin-Adresse versenden.
In Exodus importieren
Auch in der Multi-Asset-Wallet Exodus ist das Importieren von privaten Schlüsseln möglich. Es ist wichtig zu wissen, dass die Schlüssel nicht im klassischen Sinne „importiert“ werden, sondern vielmehr eine Transaktion erzeugt wird, die deine Bitcoin an dein bestehendes Exodus Wallet sendet.
Daher ist dies nur geeignet, wenn du deine Bitcoin sowieso auf Exodus verwalten möchtest, da ansonsten ungewollt Transaktionsgebühren entstehen.
1. Navigiere in der Exodus App zum Bitcoin Wallet

2. Klicke auf die drei Punkte und dann auf „Move Funds„

3. Trage nun deinen Bitcoin Private Key in das Feld ein. Es wird eine Bitcoin Transaktion generiert, die deine Bestände von der Paper Wallet an dein Exodus Bitcoin Wallet sendet.

Bitcoin Paper Wallet Häufigste Fragen / FAQ
Sobald du die Private Keys in eine Software Wallet importiert hast, kannst auch nur Teilbeträge versenden. Die restlichen Bitcoin verbleiben in deinem Software Wallet
Es ist nicht zu empfehlen das Paper Wallet (sofern es ausgedruckt ist) einfach in den Müll zu schmeißen. Jeder der in den Besitz gelangt, kann auf die Bitcoins der entsprechenden Bitcoin Adresse zugreifen. Behalten und als Backup nutzen oder ganz verstören.
Du kannst die Bitcoin Adresse (kürzer als der Private Key) in einen gängigen Blockexplorer wie blockchain.com oder blockchair.com eingeben. Nutze den QR Code und scanne es mit deinem Handy.
Ab dem 01.07.2017 sind von der Bitcoin Hauptkette verschiedene Bitcoin Klone abgespalten (Sogenannte Forks: Bitcoin Cash, Bitcoin Gold, etc.). Eventuell hast du dadurch auf den abgespaltenen Ketten den gleichen Betrag gut geschrieben bekommen. Checke dies vorher auf blockchair.com und mache dich mit dem Thema vertraut.
Wenn der private Schlüssel einmal mit dem Internet in Berührung kam, ist die dazugehörige Wallet nicht mehr sicher. Man sollte danach keine Bitcoin mehr auf dieser Wallet besitzen! Du kannst einfach eine neue Bitcoin Paper Wallet erstellen