Ledger Hardware Wallet Vergleich: Welches Modell ist das richtige für dich?

Marco Schneekluth
8. Februar 2025 Aktualisiert: 6. Februar 2025
Vergleiche
Wallets
Teilen:
twitterfacebookredditlinkedinwhatsapp

In der Welt der Kryptowährungen steht die sichere Verwahrung von digitalen Assets an erster Stelle. Hardware Wallets bieten eine mögliche Lösung, indem sie deine Coins und Tokens sicher und dezentral speichern. In diesem Artikel stelle ich dir die aktuellen Modelle von Ledger vor und vergleiche ihre Vor- und Nachteile, um dir bei der Entscheidungsfindung zu helfen.

https://youtu.be/bkKSVr7w4Zk

Warum ein Hardware Wallet nutzen?

Ein Hardware Wallet ermöglicht es dir, deine Kryptowährungen sicher außerhalb zentraler Plattformen wie Kryptobörsen oder Brokern zu speichern. Die Gefahr von Hacks, Insolvenzen oder Missbrauch auf zentralisierten Plattformen entfällt somit. Selbst wenn solche Plattformen gehackt werden oder pleitegehen, bleiben deine Kryptowerte sicher, da sie nur durch deinen persönlichen Zugang über das Hardware Wallet verfügbar sind.

Die aktuellen Ledger Modelle im Vergleich

Ledger Modelle: Nano X, Flex, Stax und Nano S Plus
Ledger Modelle: Nano X, Flex, Stax und Nano S Plus

Aktuell bietet Ledger vier Modelle an:

Diese unterscheiden sich sowohl im Design als auch in Preis und Funktionalität. Doch welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es?

Gemeinsamkeiten

  • Sicherheit: Alle Ledger-Geräte verwenden das gleiche Secure Element, das die Seed-Phrase generiert und somit das zentrale Masterpasswort bereitstellt. Die Sicherheit ist bei allen Modellen identisch.

Hinweis: Sind Ledger Hardware Wallet sicher? In diesem Video bin darauf genauer eingegangen.

Die aktuellen Ledger Modelle haben alle einen Microcontroller und ein Secure Element
  • Software: Alle Geräte nutzen die Ledger Live Software, die sowohl auf dem Computer als auch auf dem Smartphone funktioniert. Ledger Live ermöglicht die Verwaltung und das Staking von Coins sowie die Nutzung von Drittanbieter-Apps wie MetaMask.
Ledger Live, die zentrale Software
  • Unterstützte Kryptowährungen: Alle Modelle bieten die gleiche Anzahl an unterstützten Coins und Tokens, darunter Bitcoin, Ethereum, Solana, ERC20-Tokens und NFTs.
Jede Kryptowährung hat ein eigenes Wallet
  • Speicherkapazität: Die meisten Modelle bieten genügend Speicherplatz, um 10 bis 20 Coin-Wallets gleichzeitig zu verwalten. Nur das alte Modell Ledger Nano S hatte hier signifikante Einschränkungen.

Unterschiede

  • Display und Bedienung:
    • Der Ledger Stax und der Ledger Flex verfügen über große Touchscreens, während der Nano X und Nano S Plus nur kleine Displays ohne Touchscreen haben.
    • Touchscreens erleichtern die Bedienung und das Entsperren des Wallets.
    • Die E-Ink-Displays des Stax und Flex sind auch bei hellem Licht gut ablesbar.
  • Batterie:
    • Der Ledger Stax und Flex bieten eine Batterielaufzeit von bis zu 10 Stunden.
    • Der Nano X hat eine kleinere Batterie mit kürzerer Laufzeit (~5 Stunden)
    • Der Nano S Plus hat gar keine Batterie und funktioniert nur über eine direkte Verbindung per USB-C.
  • Verbindungsmöglichkeiten:
    • Der Stax, Flex und Nano X unterstützen Bluetooth und lassen sich kabellos mit iPhones und iPads verbinden.
    • Der Nano S Plus verzichtet auf Bluetooth und bietet nur eine Verbindung über USB-C.
    • Der Flex und Stax verfügen zusätzlich über NFC, das jedoch aktuell kaum praktische Anwendungen bietet.
Ledger Flex mit iOS App einrichten
Ledger Flex mit iOS App
  • Design und Gewicht:
    • Der Flex und Stax sind größer und schwerer, während der Nano X und S Plus kompakter und leichter sind.

Fazit: Welches Modell passt zu dir?

  • Ledger Nano S Plus: Wenn du ein Budget-Modell suchst und primär mit dem Computer arbeitest, ist der Nano S Plus die beste Wahl. Er bietet alle wichtigen Funktionen, die gleiche Sicherheit und unterstützt dieselbe Anzahl an Coins wie die teureren Modelle.
  • Ledger Nano X: Für Nutzer von iPhones oder iPads ist der Nano X eine solide Wahl, da er Bluetooth unterstützt und über viele Jahre hinweg bewährt ist.
  • Ledger Flex: Wenn du regelmäßig Transaktionen durchführst oder den Komfort eines Touchscreens schätzt, bietet der Flex ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis.
  • Ledger Stax: Aufgrund des hohen Preises ist der Stax eher für Enthusiasten oder Vielnutzer geeignet, die maximale Benutzerfreundlichkeit wünschen.


Teilen:
twitterfacebookredditlinkedinwhatsapp

Betreiber und Gründer von Kryptokenner.de. Ich beschäftige mich seit 2014 mit Kryptowährungen. Der freiheitliche, philosophische Gedanke von Bitcoin hat mich zuerst begeistert, doch erst einige Zeit später habe ich das Potential in der Blockchain-Technologie verstanden. Mein Ziel ist es euch das sichere Investieren und den Nutzen von Kryptowährungen näher zu bringen. Mehr zu mir und dem Blog.