Viele Kryptobegeisterte in Deutschland haben in den vergangenen Monaten eine wichtige Mitteilung von Bitvavo gesehen: Der Zugang läuft künftig direkt über Bitvavo in den Niederlanden, während das Zwischenmodell „Bitvavo Powered by Hyphe“ ausläuft. Was bedeutet diese Umstrukturierung, warum geschieht sie und sind meine Assets sicher? In diesem Beitrag erklären wir, was sich ändert, wie die Migration technisch abläuft und welche Vorteile das neue Setup für deutsche Nutzerinnen und Nutzer bietet.
Hintergrund: Warum wechselt der Zugang zu Bitvavo?
Zunächst ein kurzer Rückblick: Bitvavo war bereits bis 2024 auch für deutsche Nutzer verfügbar, agierte aber seit August 2024, bedingt durch regulatorische Anforderungen, unter einer Kooperation mit der Hyphe Markets GmbH, die mit einer BaFin-Lizenz in Deutschland agierte (Wir berichteten). Nutzer hatten demnach ihre Konten technisch bei „Bitvavo Powered by Hyphe“ geführt.
Bitvavo hat in den Niederlanden eine MICA-Lizenz erhalten, welche Krypto-Dienstleistern die Betreuung von Einlegern im gesamten Europäischen Wirtschaftsraum erlaubt. Somit kann Bitvavo künftig wieder direkt und vollständig deutsche Privatkunden betreuen, das Umweg-Modell über Hyphe entfällt.
Gut zu wissen: Für Nutzer aus Österreich, der Schweiz oder anderen europäischen Ländern bestand dieser Umweg nie, sie sind weiterhin direkt bei Bitvavo angebunden.
Was müssen Nutzer jetzt tun? – Der Migrations-Prozess Schritt für Schritt
1. Information und Zustimmung
Beim Anmelden (egal ob am Handy oder Desktop) erhalten betroffene Nutzer einen Hinweis: Das Konto wird künftig von Bitvavo in den Niederlanden geführt. Damit verbunden ist die Zustimmung zu neuen Nutzungsbedingungen und AGBs (Info).
- Schritt: Die Benachrichtigung lesen und auf „Zustimmen“ klicken – fertig!
Wichtig: Wer NICHT zustimmt, dessen Konto bei Hyphe wird nach Fristablauf geschlossen. Die Migration ist also Voraussetzung, um weiterhin bei Bitvavo zu handeln.
2. Keine erneute Verifizierung notwendig
Wer sich schon einmal bei Bitvavo Powered by Hyphe verifiziert hat (KYC, Identitätsnachweis), muss diesen Prozess nicht erneut durchlaufen. Die bisherigen Verifikationsdaten sind ausreichend und werden übernommen.
3. Das Konto bleibt erhalten, alles wie gewohnt
Nach der Zustimmung siehst du das altbekannte Bitvavo-Dashboard: Guthaben, Portfolio-Ansicht und persönlichen Einstellungen bleiben erhalten. Auch die Benutzeroberfläche bleibt identisch, sodass du wie gewohnt Kryptowährungen handeln, empfangen oder versenden können.
Die wichtigsten Vorteile des Bitvavo-Umstiegs für deutsche Nutzer
Der direkte Wechsel zurück zu Bitvavo bringt nicht nur administrative Klarheit, sondern auch handfeste Vorteile mit sich:
Größeres Handelsangebot – insbesondere bei Nebenwerten
Während Hyphe bereits große Top-Coins abdeckte, bleibt das Angebot bei Bitvavo noch breiter. Insbesondere kleinere Kryptowährungen und „Nebenwerte“ sowie Tokens mit geringerer Liquidität können dort gehandelt werden.
Stablecoins handeln dank MICA-Lizenz
Stablecoins wie USDC unterliegen besonderen regulatorischen Anforderungen. Bitvavo kann dank der MICA-Lizenz wieder ein breites Angebot an Stablecoins integrieren. Ein Feature, das bei Hyphe zuvor eingeschränkt war. Wer also Stablecoins nutzen oder handeln möchte, ist mit dem neuen Bitvavo-Account bestens bedient.
Bessere Staking-Rewards und flexible Modelle
Staking, also das Halten und Blockieren von Coins, um Netzwerke zu sichern und dafür Erträge zu erhalten, ist bei vielen Kryptofans beliebt. Bitvavo bietet hier oft bessere Konditionen, sowohl in puncto Zinssätze („Staking Rewards“) als auch bei den Wahlmöglichkeiten (feste oder flexible Laufzeiten). Ob Ethereum, Cardano oder andere Proof-of-Stake-Coins: Die Teilnahme am Staking ist einfach und zu den aktuellen Marktkonditionen durch Bitvavo möglich.
Praxis-Tipp: Wer Staking bislang scheut, weil die Selbstverwaltung komplex scheint, kann über Bitvavo einfach und benutzerfreundlich teilnehmen. Dennoch empfiehlt sich immer ein Vergleich und ein eigenes Risiko-Management, da Börsen-Staking von Sicherheitsaspekten abhängt.
Exklusive Bitvavo-Konto-Garantie als Sicherheitsupgrade
Ein echtes Alleinstellungsmerkmal ist die „Konto-Garantie“ von Bitvavo: Eine freiwillige Versicherung, die Guthaben auf der Plattform bis 100.000 Euro schützt, sollte es etwa zu einem Hackerangriff kommen. Wir haben dies bereits sehr positiv in unserem Bitvavo Erfahrungsbericht erwähnt.
- Wichtig: Es handelt sich hierbei nicht um die gesetzliche Einlagensicherung wie bei Bankguthaben in Euro, sondern gezielt um eine Versicherung auf Kryptoguthaben bei Bitvavo (nicht Drittanbietern).
- Viele Kryptobörsen bieten so einen Schutz nicht an, und gerade in Zeiten zunehmender Cyber-Bedrohungen ist das ein echter Mehrwert.
- Diese Versicherung gab es bei Hyphe Markets GmbH nicht.
Beispiel: Bei Bitvavo gehackte Kryptowerte (z.B. Ethereum oder Bitcoin bis 100.000 €) sind durch diese Garantie abgedeckt.
Hinweis: Neukundenbonus und weitere Aktionen
Zum Zeitpunkt der Umstellung läuft eine Bitvavo-Neukundenaktion (Details siehe Bitvavo-Deal-Seite): Wer sich als Neukunde registriert, verifiziert und innerhalb von 7 Tagen mindestens 100 Euro in Kryptowährungen kauft/tauscht, erhält eine Prämie von 30 Euro direkt auf das Konto. Wer mit Bitvavo also erstmals in Kontakt kommt, profitiert doppelt.
Persönliche Einschätzung & Fazit
Der Wechsel von Bitvavo Powered by Hyphe zurück zu Bitvavo in den Niederlanden ist eine begrüßenswerte Entwicklung für deutsche Krypto-Nutzer. Die technische Umstellung verläuft denkbar einfach: Mit wenigen Klicks ist dein Konto wieder direkt bei Bitvavo angesiedelt, ohne mühsame neue Verifizierung. Du profitierst von einem größeren Angebot, besseren Staking-Bedingungen und zusätzlicher Sicherheit durch die Bitvavo-Konto-Garantie.
Wer bereits Bitvavo genutzt hat, wird sich sofort mit dem bekannten Dashboard und den Funktionen zurechtfinden.