NEM ist eine Peer-to-Peer Kryptowährung und eine Blockchain-Plattform aus dem Jahr 2015. Das Projekt basiert auf einem komplett neugeschriebenen Code und kommt mit einigen innovativen Eigenschaften einher.
Die Ziele von NEM (New Economy Movement) sind zwischen der Benutzung als Zahlungssystem (ähnlich Bitcoin) und der Erstellung von Smart Assets (ähnlich Ethereum) anzusiedeln. Ganz oben steht aber das Prinzip mit der New Economy Movement eine gerechte und nachhaltige Wirtschaftsordnung bereitzustellen. Die Kryptowährung wird XEM genannt und ist auf eine Anzahl von knapp 9 Milliarden (8.999.999.999) XEM fixiert, welche bereits im Umlauf sind.
Wer leitet die Kryptowährung NEM/XEM?
Das NEM-Projekte wurde Anfang 2014 von dem Bitcointalk-User utopianfuture angekündigt und mithilfe einer Reihe weiterer Entwickler programmiert. NEM ist global ausgelegt, es wird aber unschwer deutlich, dass der Großteil der Entwickler aus dem japanischen/asiatischen Raum kommen. Generell bemüht sich das Entwickler-Team nicht sich selbst, sondern vielmehr die Technik um die „NEM-Bewegung“ in den Vordergrund zu stellen. Eine Art, die mich an den Bitcoin-Gründer Satoshi Nakamoto erinnert und mir gefällt.Was macht NEM besonders?
NEM kombiniert verschiedene, gute Ansätze aus Bitcoin (Einfachheit, Robustheit), Ethereum (Komplexität), NXT (Mining) und weiteren Kryptoprojekten und bündelt sie in der NEM-Plattform. NEM/XEM ist zuallererst einmal eine extrem schnelle, günstige und sichere Kryptowährung. Es kann auch als verschlüsselter Messenger verwendet werden. Darüber hinaus hat es für mich vier Haupteigenschaften, die NEM interessant machen:- Proof-of-Importance wird in NEM verwendet, um Transaktionen zu verifizieren. Es ist zu vergleichen mit dem Proof-of-Stake-Ansatz aus Lisk oder WAVES. Der Unterschied ist, dass die Harvester (so werden die Miner in NEM genannt) eine Belohnung basierend auf ihrer XEM-Anzahl und ihrer Aktivität im Netzwerk erhalten. So sollen aktive Nutzer belohnt werden und der Tendenz: „die Reichen werden immer reicher“ von PoS eingeschränkt werden.
- Smart Assets werden in NEM Mosaike genannt. Mit anpassbaren Assets können verschiedene Anwendungsfälle auf der Blockchain abgebildet werden. Dazu zählen z.B. Aktien, Währungen, digitale Waren, Vermögenstitel, Geburtsurkunden, Ausweise, Elektronische Wahlen, Patente, und vieles mehr.
- Multisignaturen-Lösung erlaubt es Nutzern ihre Zahlungen an Vertragsbedingungen zu knüpfen. So werden Zahlungen erst nach einer bestimmten (Mindest)anzahl von Unterzeichner ausgeführt. Diese Einsatzmöglichkeiten sind insbesonderes für Unternehmen und Community-Projekte interessant, welche kritische Auszahlungen erst durch das gemeinsame Freischalten vorher definierter Geräte/Personen automatisiert ausführen lassen können
- Namespace DNS ist ein eigener, dezentraler Domain-Name-System (DNS) von NEM. Jeder Nutzer kann, wie nach dem Prinzip der DNS von ICANN, eindeutige Namen auf der Blockchain registrieren. Dieser Ansatz wurde vom Namecoin-Projekt aufgegriffen und ist bei NEM als Funktionalität verfügbar.