Tangem Wallet Einrichten und Unboxing

Marco Schneekluth
26. Mai 2025
Anleitungen
Wallets
Teilen:
twitterfacebookredditlinkedinwhatsapp

In der Welt der Kryptowährungen gibt es zahlreiche Hardware Wallets, aber nur wenige sind so benutzerfreundlich und elegant wie das Tangem Wallet.

In diesem Beitrag nehme ich dich mit durch das Unboxing und die Einrichtung der Tangem Wallet Karten, zeige dir Schritt für Schritt, wie alles funktioniert, und erkläre, warum diese Wallet besonders für Einsteiger geeignet ist.

Was ist das Tangem Wallet?

Das Tangem Wallet besteht aus physischen Karten, die per NFC (Near Field Communication) mit deinem Smartphone kommunizieren. Der große Vorteil: Es gibt standardmäßig keine Seed-Phrase, was den Einstieg in die Krypto-Welt deutlich vereinfacht. Wer dennoch lieber mit Seed-Phrase arbeitet, kann dies über eine alternative Option tun, empfehlenswert ist das jedoch nicht unbedingt, wie ich bereits in meinem Tangem Ring Review erklärt habe.

Neben dem kostengünstigen Tangem Wallet Karten gibt es auch den stylischen Tangem Ring, den ich hier auch reviewt habe.

Spare 10% bei der Bestellung mit dem Promocode „KRYPTOKENNER

Lieferumfang

Geliefert werden drei NFC-fähige Tangem Karten, sicher eingeschweißt in Plastik. Zusätzlich findest du eine „Getting Started“-Anleitung sowie Informationen zur 25-jährigen Service-Garantie. Die Karten selbst sind dünn und leicht, optisch und haptisch vergleichbar mit klassischen Bankkarten.

Tangem Wallet Karte
Tangem Wallet Karte

Jede Karte besitzt eine individuelle ID und dient einem bestimmten Zweck:

  • Primärkarte
  • Backup-Karte 1
  • Backup-Karte 2

Diese Backup-Karten bieten dir zusätzliche Sicherheit im Verlustfall.

Einrichtung Schritt für Schritt

1. Tangem App installieren

Lade die Tangem Wallet App aus dem App Store (iOS) oder dem Google Play Store (Android) herunter.

2. Erste Karte scannen

Öffne die App, wähle „Karte scannen“ aus und halte die erste Tangem Karte an die NFC-Schnittstelle deines Smartphones. Die App erkennt die Karte sofort, generiert intern einen privaten Schlüssel und bestätigt die Erstellung deiner Wallet, ohne Seed-Phrase.

Einscannen der Tangem Wallet Karte mit NFC
Tangem Wallet Setup

3. Backup-Karten einrichten

Nach dem Scannen der Primärkarte wirst du aufgefordert, die beiden Backup-Karten zu scannen. Auch hier hältst du sie jeweils 15 Sekunden an dein Smartphone. Danach klickst du auf „Backup abschließen“.

4. Zugangscode festlegen

Wähle einen Zugangscode, mit dem du zukünftig sensible Aktionen wie das Versenden von Coins freigibst. In meinem Beispiel habe ich „subscribe“ gewählt, ein kleiner Wink, meinen Kanal zu abonnieren

Tangem Wallet Zugangscode erstellen
Tangem Wallet Zugangscode erstellen

5. Kryptowährungen auswählen

Jetzt kannst du festlegen, welche Coins du in deiner Wallet haben möchtest. Standardmäßig sind Bitcoin und Ethereum verfügbar. Weitere wie Solana, XRP, Dogecoin oder Layer-2-Lösungen wie Arbitrum und Optimism kannst du manuell aktivieren.

Senden und Empfangen von Kryptowährungen

In der App kannst du jede aktivierte Wallet öffnen, z. B. Bitcoin, und auf „Empfangen“ klicken. Dort findest du deine Empfangsadresse sowohl als QR-Code als auch in Textform. So kannst du ganz einfach Coins von einer Börse an deine Tangem Wallet senden.

Tangem Wallet Coins empfangen
Tangem Wallet Coins empfangen

Auch das Senden funktioniert intuitiv. Für den Vorgang benötigst du:

  • Die Wallet-Karte
  • Deinen Zugangscode
  • Optional: Face ID oder Fingerabdruck (biometrische Verifikation)

Sicherheit im Alltag

Ein großer Vorteil der Tangem Wallet ist ihre durchdachte Sicherheitsstruktur:

  • Verlust einer Karte: Kein Problem, dank der Backup-Karten bleibst du handlungsfähig. Bei Verlust der Primärkarte kannst du mit den 2 Backup Karten deine Wallet wiederherstellen.
  • Verlust des Smartphones: Kein Risiko, deine Coins sind sicher, solange niemand Zugriff auf deine Karten UND den Zugangscode hat.
  • Karten getrennt lagern: Du kannst deine Backup-Karten an verschiedenen Orten (z. B. bei Familie oder in einem Safe) aufbewahren, um das Risiko zu minimieren.

Mein Fazit

Die Tangem Wallet ist ein benutzerfreundliches Wallet unter den Hardware Wallets, besonders für Einsteiger oder Nutzer, die eine simple und mobile Lösung suchen. Die Einrichtung ist einfach, das Handling intuitiv und die Sicherheitsfunktionen sind alltagstauglich. Wer sich keine Sorgen um Seed-Phrasen machen möchte, ist mit dieser Wallet bestens beraten.

Falls du auf der Suche nach einer sicheren Hardware Wallet mit Seed Phrase, schaue dir auch die anderen Modelle in unserem Hardware Wallet Vergleich an.


Teilen:
twitterfacebookredditlinkedinwhatsapp

Betreiber und Gründer von Kryptokenner.de. Ich beschäftige mich seit 2014 mit Kryptowährungen. Der freiheitliche, philosophische Gedanke von Bitcoin hat mich zuerst begeistert, doch erst einige Zeit später habe ich das Potential in der Blockchain-Technologie verstanden. Mein Ziel ist es euch das sichere Investieren und den Nutzen von Kryptowährungen näher zu bringen. Mehr zu mir und dem Blog.