Regelmäßig und automatisiert in Bitcoin oder andere Kryptowährungen investieren, genau das bieten Krypto-Sparpläne. Besonders bei langfristigen Investments wird diese Strategie immer beliebter, denn sie vereinfacht den Einstieg und nimmt Emotionen aus der Geldanlage heraus.
In diesem Beitrag erfährst du, wie Krypto-Sparpläne grundsätzlich funktionieren, welche Anbieter es gibt, worauf du achten solltest und wieso ich Bitvavo als Plattform empfehle. Am Ende folgt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du deinen eigenen Sparplan einrichtest.
Was ist ein Krypto-Sparplan?
Ein Krypto-Sparplan erlaubt es dir, automatisch in regelmäßigen Abständen (z. B. monatlich oder wöchentlich) einen festgelegten Betrag in Bitcoin oder andere Kryptowährungen zu investieren. Der größte Vorteil dieser Methode: Du profitierst vom sogenannten „Dollar Cost Average Effect“ – also dem Durchschnittskosteneffekt. Das bedeutet, dass du über die Zeit zu unterschiedlichen Preisen einkaufst, was das Risiko reduziert, zum falschen Zeitpunkt zu investieren.
Kurz gesagt: Sparpläne sind ideal, wenn du nicht auf einen Schlag zu einem bestimmten Kurs investieren möchtest, sondern die Höhen und Tiefen des Marktes langfristig ausnutzen möchtest.
Welche Anbieter kommen infrage?
Sparpläne musst du über zentralisierte Plattformen einrichten, da eine regelmäßige, automatisierte Abwicklung anders praktisch nicht möglich ist. Grundsätzlich kannst du zwischen drei Typen von Anbietern unterscheiden:
1. Klassische Kryptobörsen
Beispiele: Bitvavo, Kraken, Coinbase
- Vorteile: Meist niedrigere Gebühren, viele handelbare Kryptowährungen, hoher Bedienkomfort, oft europaweit reguliert (z. B. nach MiCA).
- Nachteile: Auszahlung auf eigene Wallet muss ggf. manuell vorgenommen werden.
Zum großen Kryptobörsen Vergleich
2. Neo-Broker
Beispiele: Trade Republic, Finanzen.net Zero
- Vorteile: Besonders einfach zu bedienen, übersichtliche App.
- Nachteile: Oft keine Auszahlung der Kryptowährungen auf eigene Wallet möglich, meist höhere und oft intransparente Gebühren.
3. Bitcoin-Only- & Spezial-Broker
Beispiele: Bison App, Coinfinity
- Vorteile: Teilweise direkte, automatisierte Auszahlung auf dein eigenes Wallet möglich – wichtig für maximale Selbstverwahrung.
- Nachteile: Gebühren oft spürbar höher (1–3 % pro Ausführung), eingeschränkte Auswahl an Coins.
Worauf solltest du bei der Auswahl achten?
Gebührenstruktur
Bei Sparplänen macht es einen großen Unterschied, ob du regelmäßig geringe oder doch eher hohe Prozentsätze als Gebühr zahlst. Je nach Anbieter liegen die Kosten zwischen ca. 0,25 % (günstig) bis 1–3 % (teuer) pro Ausführung. Gerade über viele Jahre hinweg können sich hohe Gebühren stark auf dein Endergebnis auswirken.
Tipp: Auch Auszahlungsgebühren solltest du vergleichen, damit sich das regelmäßige Abheben nicht zur Kostenfalle entwickelt.
Bedienbarkeit
Ob Einsteiger oder Fortgeschrittener, eine übersichtliche Bedienung und flexible Sparplan-Optionen (z.B. Auswahl von Tag, Betrag, Intervalle und Kryptowährung) sind wichtig, damit du nicht unnötig Zeit mit Verwaltung verschwendest.
Sicherheit & Regulierung
Plattformen, die in der EU nach MiCA (Markets in Crypto Assets) reguliert werden, gelten als besonders sicher. Es gibt inzwischen auch Anbieter mit privater Versicherung (z.B. Bitvavo-Kontogarantie). Dennoch solltest du regelmäßig Gewinne auf dein eigenes Wallet transferieren, ganz nach dem Grundsatz „Not your keys, not your coins„.
Eigene Wallet
Bei Neo-Brokern ist der direkte Zugriff auf deine Coins oft eingeschränkt. Wer auf maximale Selbstverwahrung setzt, sollte Anbieter wählen, die zumindest die manuelle oder sogar automatisierte Auszahlung an die eigene Wallet ermöglichen.
Mein Favorit: Bitvavo
Nach ausführlichem Vergleich habe ich mich für Bitvavo entschieden. Die Gründe im Überblick:
- Sehr günstige und transparente Gebühren: 0,25 % pro Ausführung (Vergleich: bei Kraken teils 1,49 % für Sparpläne).
- Übersichtliche Benutzeroberfläche: App und Desktop-Version sehr intuitiv, Sparpläne lassen sich leicht einrichten und verwalten.
- Flexible Intervall- und Coinwahl: Verschiedene Kryptowährungen, variable Beträge, frei wählbare Ausführungsdaten.
- Geringe Auszahlungsgebühren: Stand jetzt ca. 40 Cent pro Bitcoin-Transaktion aufs eigene Wallet (Netzwerkgebühren ohne Aufschlag)
- Sicherheit: EU-reguliert mit freiwilliger Kontogarantie.
Ein Manko: Die Einrichtung von Sparplänen ist aktuell ausschließlich per Mobile App möglich – am Desktop geht’s nicht.

Anleitung: So richtest du einen Bitcoin-Sparplan bei Bitvavo ein
Die Einrichtung ist in wenigen Schritten erledigt:
Schritt 1: Bitvavo-App installieren & registrieren
- Downloade die Bitvavo-App und registriere dich (Neukunden-Aktion: Über unseren Bitvavo Empfehlungscode erhältst du 10€ geschenkt).
Schritt 2: Euro-Guthaben aufladen
- Erstelle einen Dauerauftrag von deinem Bankkonto auf dein Bitvavo Euro-Referenzkonto. Das Geld sollte vor jeder Sparplanausführung dort liegen.
- Hinweis: Bei Bitvavo gibt es keine Einlagensicherung wie bei Banken, größere Summen solltest du deshalb nicht dauerhaft dort lassen. Ist auch nicht schlimm, denn du kannst kostenlos per Kreditkarte, Paypal oder Apple Pay sofort einzahlen.
Schritt 3: Sparplan anlegen
- Klicke im Dashboard auf Krypto-Sparplan.
- Wähle die gewünschte Kryptowährung (z.B. Bitcoin BTC).
- Lege Betrag und Intervall fest (etwa: 100 € monatlich, jeden 1. des Monats).
- Wähle das gewünschte Ausführungsdatum und die Intervallhäufigkeit (monatlich, wöchentlich, etc.).
- Als Zahlungsmethode wird dein zuvor aufgeladenes Euro-Guthaben genutzt.
Schritt 4: Vorschau & Bestätigung
- Prüfe die Übersicht, bestätige den Sparplan.
- Achte unbedingt darauf, dass genug Guthaben am Ausführungstag vorhanden ist.
Schritt 5: Kontrolle & Auszahlung (optional)
- Deine gekauften Coins siehst du im Portfolio.
- Wenn gewünscht, kannst du via BTC auszahlen jederzeit Bitcoin an deine eigene Wallet senden. Für das Auszahlen brauchst du die Empfängeradresse und wählst dann den Betrag (Euro oder BTC) sowie eine geringe Netzwerkgebühr.
- Tipp: Regelmäßige Auszahlungen erhöhen die Sicherheit, sofern du die Coins nicht auf der Börse sammeln möchtest.
Fazit: Krypto-Sparplan – einfach, automatisiert, sicher
Ein Krypto-Sparplan ist der ideale Weg, um automatisiert und stressfrei in Bitcoin oder andere Kryptowährungen zu investieren. Beim Anbieter-Vergleich solltest du besonders auf Gebühren, Bedienbarkeit, Sicherheit und Wallet-Funktionen achten. Bitvavo bietet derzeit eine der günstigsten und transparentesten Möglichkeiten für Sparpläne, inklusive EU-Regulierung und optionaler Kontogarantie.
Doch egal, für welchen Anbieter du dich entscheidest: Halte dich an die Grundregeln der Sicherheit und lass dich nicht von kurzfristigen Marktbewegungen verunsichern. Die Vorteile eines Sparplans liegen im ruhigen, disziplinierten Investieren über einen längeren Zeitraum.




















