OKX Review: Einer der größten Kryptobörsen jetzt auch reguliert in Europa

Marco Schneekluth
Aktualisiert am: 3. Juli 2025
Anzeige

Bewertung OKX

>
>
>
>

Reputation

>
>
>
>

Bedienung

>
>
>
>

Sicherheit

>
>
>
>

Gebühren

>
>
>
>

Funktionen

>
>
>

OKX hat sich in der dynamischen Welt der Kryptowährungen als eine der global führenden Plattformen etabliert. Die Börse zeichnet sich insbesondere durch ihre Benutzerfreundlichkeit, ein breites Spektrum an Handelsmöglichkeiten, vielen EUR-Handelspaaren und an regulatorischer Sicherheit aus. Dieses umfassende OKX-Review beleuchtet die wesentlichen Merkmale der Börse, einschließlich ihrer Gebührenstruktur, vielfältigen Handelsoptionen und Sicherheitsmaßnahmen, und bietet eine fundierte Einschätzung für verschiedene Nutzertypen.

Homepage von OKX

Geschichte und Hintergrund von OKX

Die Ursprünge von OKX reichen bis ins Jahr 2013 zurück, als Star Xu die Kryptowährungsbörse Okcoin gründete. Im Jahr 2017 wurde dann OKEx in Hongkong offiziell ins Leben gerufen, welches später zu OKX umfirmierte. Diese Namensänderung reflektiert die globale Expansion und das erweiterte Dienstleistungsangebot über den reinen Austausch („Exchange“) hinaus.

Ein entscheidender Schritt in der Unternehmensgeschichte war die Expansion nach Malta im Jahr 2018, einem Land, das sich frühzeitig für einen klaren Regulierungsrahmen für Blockchain-Unternehmen und digitale Vermögenswerte einsetzte und darüberhinaus auch Mitglied der EU ist.

In den Folgejahren hat sich OKX zu einer der größten Kryptowährungsbörsen der Welt entwickelt. Heute hält OKX Lizenzen und ist regulatorisch „compliant“ in verschiedenen Schlüsselmärkten, darunter die Vereinigten Staaten, die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), die Europäische Union über Malta, Singapur und Australien.

Besonders hervorzuheben ist die MiCA-Lizenz (Markets in Crypto-Assets Regulation), die OKX in der EU erhalten hat. Mit dieser Lizenz, die am 27. Januar 2025 in Kraft trat, kann OKX seine Dienstleistungen in allen 30 Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) mittels Passporting anbieten. Es bietet somit Nutzern in Europa ein hohes Maß an Vertrauen und Sicherheit. Die jüngste Einführung einer vollständig regulierten, MiCA-konformen Plattform in Deutschland, Polen und Frankreich ist ein weiteres Beispiel für die Strategie von OKX, in den regulierten Märkten Europas Fuß zu fassen und lokale Anforderungen zu erfüllen.

Einzahlungen und Auszahlungen

OKX bietet eine Vielfalt an Einzahlungsmethoden, um den Zugang zum Kryptohandel so einfach wie möglich zu gestalten. Nutzer können Fiat-Geld über SEPA-Banküberweisungen (sofort oder normal) und PayPal einzahlen. Darüber Hinaus können auch Kryptowährungen direkt mit Kreditkarten-Zahlung gekauft werden.

Während SEPA-Einzahlungen keine Gebühr haben, sind PayPal-Einzahlungen recht teuer mit Gebühren von 3,4% + 0,35€ und für Kreditkarten fallen 1,99% an. Diese Gebühren können je nach Region und Zahlungsdienstleister variieren, wobei ich nur für Deutschland testen kann.

Einzahlungen per SEPA-Überweisung oder PayPal sind möglich. Mit Kreditkarte kann man direkt Kryptowährungen kaufen.

Sehr gut ist, dass man eigenes IBAN-Konto auf seinen Namen erhält, sodass automatische Einzahlungen möglich sind. In meinem Test hat die Einzahlung von meinem Bankkonto auf das OKX-Konto weniger als 24 Stunden gedauert.

Für Auszahlungen von Krypto zu Fiat bietet OKX einen integrierten P2P-Marktplatz an, über den Nutzer Krypto direkt an andere Nutzer verkaufen und den Fiat-Betrag auf ihr verknüpftes E-Wallet oder Bankkonto abheben können. Leider scheint diese Möglichkeit für deutsche Nutzer nicht verfügbar zu sein.

Natürlich sind auch normale Auszahlungen an das Bankkonto per SEPA möglich. Hier fallen keine Auszahlungsgebühren an.

Es ist wichtig zu beachten, dass für Krypto-Auszahlungen je nach Kryptowährung und Netzwerk Gebühren anfallen können. Die Plattform handhabt zudem unterschiedliche Auszahlungslimits, die von der KYC-Verifizierungsstufe des Nutzers und dem VIP-Status abhängen. Nutzer mit KYC Level 1 können beispielsweise bis zu 200 BTC pro Tag abheben, während höhere VIP-Stufen deutlich höhere Limits genießen. Auszahlungsgebühren für Kryptowährungen können hier nachgeschaut werden.

Gebührenstruktur

Die Gebührenstruktur von OKX ist darauf ausgelegt, sowohl aktive Trader als auch Langzeitinvestoren anzusprechen. Die Spot-Handelsgebühren sind kompetitiv, beginnend bei Maker-Gebühren von 0,08% und Taker-Gebühren von 0,1%. Maker-Gebühren werden für das Hinzufügen von Liquidität zum Markt (z.B. durch Limit-Orders) erhoben, während Taker-Gebühren für das Entfernen von Liquidität (z.B. durch Markt-Orders) anfallen.

OKX Gebührenstruktur: Sehr günstig im Vergleich zu anderen Kryptobörsen

Ein herausragendes Merkmal ist, dass niedrigere VIP-Gebührenstufen nicht ausschließlich durch das Handelsvolumen, sondern auch durch die gesamten Vermögenswerte, die auf der Plattform gehalten werden, erreicht werden können. Dies motiviert Nutzer nicht nur zum aktiven Handel, sondern auch dazu, ihre Krypto-Bestände auf OKX zu halten, was die Liquidität und Stabilität der Börse weiter fördert, während man durch noch günstigere Gebühren belohnt wird.

Solche Modelle sind besonders vorteilhaft für vermögende Nutzer, die von reduzierten Gebühren profitieren können, selbst wenn ihr Handelsvolumen nicht extrem hoch ist. Regelmäßige Aktionen und Rabatte, wie ein exklusiver 40% Spot-Trading-Fee-Discount, können die Handelskosten zusätzlich senken.

Handelsmöglichkeiten

OKX bietet eine große Palette an Handelsmöglichkeiten, die über den einfachen Kauf und Verkauf von Kryptowährungen hinausgehen. Die Plattform listet über 270 Kryptowährungen und unterstützt eine Vielzahl von direkten Krypto-Euro-Handelspaaren (über 60), was den Handel für europäische Nutzer erheblich vereinfacht und die Notwendigkeit von Währungsumrechnungen reduziert. Auch aus steuerlicher Sicht kann dies vorteilhaft sein.

Handelsoberfläche von OKX

Zu den Kernangeboten gehören:

  • Spot Trading: Für den direkten Kauf und Verkauf von Kryptowährungen. OKX bietet hierfür eine breite Palette von Order-Typen, darunter Market-Orders für sofortige Ausführung, Limit-Orders zum Festlegen eines gewünschten Preises, Stop-Orders zur Risikominimierung, sowie fortgeschrittene Order-Typen wie Trailing Stop, TP/SL (Take Profit/Stop Loss), Iceberg, Trigger und TWAP (Time-Weighted Average Price). Diese Vielfalt ermöglicht es Tradern, komplexe Strategien umzusetzen und ihre Handelsausführungen präzise zu steuern.
  • Trading Bots: OKX integriert automatisierte Trading Bots, die es Nutzern ermöglichen, vordefinierte Strategien zu implementieren oder von erfahrenen Tradern zu kopieren. Dazu gehören Grid-Bots, die von kleinen Preisänderungen profitieren, und DCA-Bots (Dollar-Cost Averaging), die das Risiko durch regelmäßige Käufe streuen.
  • OKX Earn: Eine der beliebtesten Funktionen ist OKX Earn, wo Nutzer Zinsen oder Rewards auf ihre gehaltenen Kryptowährungen verdienen können. Dies umfasst Staking-Programme und den Zugang zu kuratierten DeFi-Protokollen für On-Chain-Belohnungen, die passive Einkommensmöglichkeiten bieten.
  • Derivatehandel: Für deutsche Privatinvestoren gibt es keinen Derivatehandel auf OKX. Allerdings für institutionelle Kunden im EWR. Durch eine strategische Akquisition und die volle MiCA-Lizenz ist OKX in der Lage, regulierte Derivatprodukte und -dienstleistungen für institutionelle Kunden in allen 30 EU-Mitgliedstaaten anzubieten. Dies positioniert OKX nicht nur als Plattform für Einsteiger, sondern auch als eine fortschrittliche Börse für professionelle und institutionelle Trader.
  • P2P-Handel: Der Peer-to-Peer-Handel ermöglicht den direkten Austausch von Krypto und Fiat zwischen Nutzern, wobei OKX als sicheres Treuhandsystem fungiert und die Transaktion schützt, bis beide Parteien die Erfüllung bestätigen.

Negativ fällt auf, dass es keine Sparplan-Funktion gibt, auch wenn der Spot-DCA-Bot in eine ähnliche Richtig gehen könnte.

Benutzerfreundlichkeit und Design

OKX legt großen Wert auf eine intuitive und benutzerfreundliche Oberfläche, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Trader geeignet ist. Das Design ist aufgeräumt und modern, was die Navigation durch die verschiedenen Funktionen erleichtert. Neueinsteiger profitieren von einem verfügbaren Demo-Konto, das es ihnen ermöglicht, den Handel auf der Plattform risikofrei zu üben und sich mit den verschiedenen Tools und Order-Typen vertraut zu machen, bevor sie echtes Kapital einsetzen.

Die Integration der OKX Wallet als dezentrale Multi-Chain-Wallet, die über 1.000 dApp-Protokolle unterstützt, einschließlich Yield Farming, DEX und NFT-Marktplätzen, vereinfacht das Management von Multi-Chain-Assets erheblich. Die Wallet ist für Android, iOS und Webbrowser verfügbar und wurde von Slowmist sicherheitsgeprüft, was die Benutzerfreundlichkeit mit einem hohen Sicherheitsstandard verbindet.

Sicherheit und Regulierung

Die Sicherheit der Nutzergelder und -daten hat für OKX eine hohe Priorität, was durch eine Reihe Sicherheitsmaßnahmen und strenge regulatorische Compliance untermauert wird. Die MiCA-Lizenz in Malta ist ein klares Zeichen für die Seriosität und das Engagement von OKX für europäische Regulierungsstandards. Als lizenzierter Verwahrer in Europa stellt OKX sicher, dass die Nutzergelder vollständig von den Unternehmensgeldern getrennt sind und MiCA-konforme Verwahrungsstandards, einschließlich Off-Balance-Sheet-Behandlung von Nutzer-Assets und automatischen Abgleichsprotokollen, eingehalten werden.

Zu den spezifischen Sicherheitsmerkmalen gehören:

  • Offline-Speicherung (Cold Wallets): Ein Großteil der Nutzergelder wird in Cold Wallets aufbewahrt, die offline sind und somit vor Online-Angriffen geschützt sind.
  • OKX Risk Shield: Ein spezieller Vermögensrisikoreservefonds, in den OKX kontinuierlich einen Prozentsatz seiner Einnahmen einzahlt, um Nutzervermögen vor unvorhergesehenen Sicherheitsrisiken zu schützen.
  • Obligatorische Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA): 2FA ist für alle Konten zwingend vorgeschrieben, was eine zusätzliche Sicherheitsebene darstellt und unbefugten Zugriff erschwert. Optionen umfassen SMS-Benachrichtigungen oder Authenticator Apps.
  • Semi-Offline-Multi-Signaturen: Für Ein- und Auszahlungen werden semi-offline und Multi-Signatur-Mechanismen verwendet, um die Transaktionssicherheit zu erhöhen.
  • Sichere Speicherung privater Schlüssel: Private Schlüssel werden in RAM anstelle von permanentem Speicher abgelegt, was die Sicherheit weiter erhöht.
  • Notfall-Backups: OKX verfügt über mehrere Backup-Verfahren, um für potenzielle Notfälle vollständig vorbereitet zu sein und Datenverluste zu minimieren.
  • Anti-Phishing-Code: Nutzer können einen personalisierten Anti-Phishing-Code einrichten, der in jeder E-Mail von OKX enthalten ist. Fehlt dieser Code, wissen Nutzer, dass die E-Mail von einer nicht legitimen Quelle stammt.
  • Proof of Reserves (PoR): OKX veröffentlicht monatlich seine Proof of Reserves, was ein hohes Maß an Transparenz und Nutzervertrauen schafft. Mit 31 aufeinanderfolgenden monatlichen Snapshots setzt OKX hier Industriestandards. Zu den Details dazu.
  • KYC-Verifizierung: Um den Handel auf OKX zu starten, ist eine KYC-Verifizierung (Know Your Customer) erforderlich, was zur Einhaltung regulatorischer Vorschriften beiträgt und die Plattform sicherer macht.

Fazit: Für wen ist OKX geeignet?

OKX ist eine äußerst vielseitige Kryptobörse, die für eine breite Palette von Nutzern geeignet ist.

  • Für Einsteiger und risikoaverse Investoren: Die benutzerfreundliche Oberfläche, das verfügbare Demo-Konto und die MiCA-Regulierung machen OKX zu einer attraktiven Wahl für Neulinge im Krypto-Bereich. Die breite Unterstützung von Einzahlungsoptionen, einschließlich PayPal und Kreditkarten, erleichtert den Einstieg erheblich. Auch wenn Derivate für institutionelle Kunden verfügbar sind, bleibt der Spot-Handel und die Earn-Produkte für risikoaverse Anleger, die keine komplexen Derivativprodukte nutzen möchten, leicht zugänglich und verständlich.
  • Für aktive Trader: Die attraktive Gebührenstruktur mit VIP-Stufen, die auf Handelsvolumen und Vermögenswerten basieren, sowie die Vielfalt an Handelsoptionen, einschließlich fortschrittlicher Order-Typen und Trading Bots, machen OKX zu einer guten Plattform für erfahrene Trader, die verschiedene Strategien umsetzen möchten.
  • Für deutsche / europäische Nutzer: Die umfassende MiCA-Regulierung und die Unterstützung von direkten Krypto-Euro-Handelspaaren sind besonders vorteilhaft für Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum, die Wert auf regulatorische Sicherheit und einfache Fiat-Transaktionen legen.
  • Für institutionelle Kunden: Mit der Fähigkeit, regulierte Derivatprodukte im EWR anzubieten, ist OKX auch eine ernstzunehmende Option für institutionelle Anleger, die nach konformen und leistungsfähigen Handelslösungen suchen.

Für wen ist OKX weniger geeignet?

Während OKX eine beeindruckende Bandbreite an Funktionen bietet, könnten Nutzer, die ausschließlich nach einer unkomplizierten Plattform suchen, die sich rein auf den Spot-Handel konzentriert, die Fülle der angebotenen Produkte (wie Earn, Bots, Derivate für Institutionelle) als überwältigend empfinden. Obwohl die Plattform sehr benutzerfreundlich ist, ist sie dennoch eine umfassende Börse mit vielen fortgeschrittenen Optionen.

Außerdem könnte eine Plattform mit deutscher BaFin-Lizenz oder einer MiCA-Lizenz in einem anderen europäischen Land mehr Sicherheit bieten. Weitere Kryptobörsen findest du in unserem Vergleich.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass OKX eine hochmoderne Kryptobörse ist, die durch ihre globale Präsenz, ihr Engagement für Regulierung, ihre vielfältigen Handelsmöglichkeiten und ihre Sicherheitsmaßnahmen überzeugt. Die kontinuierliche Anpassung an regulatorische Entwicklungen, wie die MiCA-Implementierung, und die ständige Erweiterung des Produktangebots festigen die Position von OKX als echte Option im europäischen Markt.

>
>
>
>

Teilen:
twitterfacebookredditlinkedinwhatsapp

Anzeige

Anzeige

Betreiber und Gründer von Kryptokenner.de. Ich beschäftige mich seit 2014 mit Kryptowährungen. Der freiheitliche, philosophische Gedanke von Bitcoin hat mich zuerst begeistert, doch erst einige Zeit später habe ich das Potential in der Blockchain-Technologie verstanden. Mein Ziel ist es euch das sichere Investieren und den Nutzen von Kryptowährungen näher zu bringen. Mehr zu mir und dem Blog.

Weitere Reviews