Bewertung Ledger Stax
Reputation
Bedienung
Sicherheit
Gebühren
Funktionen
Hardware Wallets gelten als sicherste Methode zur Aufbewahrung von Kryptowährungen. Doch mit dem Ledger Stax betritt Ledger die Bühne mit einem Produkt, das neben Sicherheit und Funktionalität vor allem auf Design und Innovation setzt. Der Stax richtet sich damit an anspruchsvolle Nutzer – aber ist der stolze Preis von rund 400 Euro gerechtfertigt? Im folgenden Review nehmen wir das High-End-Gerät ehrlich und kritisch unter die Lupe und vergleichen es mit anderen Ledger Wallets.
Was ist der Ledger Stax und für wen ist er gedacht?
Der Ledger Stax ist das neueste Premium-Produkt aus dem Hause Ledger, einem der bekanntesten Anbieter für Hardware Wallets. Im Vergleich zu den etablierten Ledger-Geräten wie Nano X, Nano S Plus oder Ledger Flex fällt der Stax durch sein äußerst modernes und hochwertiges Design sofort ins Auge. Doch hinter dem schlichten Auftreten verbergen sich zahlreiche Funktionen, die gerade für Power-User und Designbewusste interessant sein könnten.

Transparenzhinweis: Der Ledger Stax wurde uns von Ledger kostenfrei für diesen Test zur Verfügung gestellt. Einfluss auf unsere Bewertung hatte dies hingegen nicht – dieser Artikel spiegelt allein unsere unabhängige Einschätzung wider.
Design und Technik: Was macht den Ledger Stax besonders?
Modern, hochwertig und innovativ

Optisch erinnert der Ledger Stax fast schon an eine besonders edle Kreditkarte: Schlank, minimalistisch und ausgesprochen hochwertig verarbeitet. Auffälligstes Detail ist das gebogene E-Ink-Display – eine echte Neuerung bei Hardware Wallets. Diese Display-Technologie kennt man von E-Book-Readern wie dem Kindle. Sie bietet hervorragende Ablesbarkeit bei Sonnenlicht und sorgt dafür, dass die auf dem Gerät angezeigten Informationen auch im Freien klar und deutlich sichtbar bleiben.

Vorteile des E-Ink-Displays:
- Sowohl bei starkem Licht als auch im Sonnenlicht exzellente Lesbarkeit
- Energieeffizient und angenehm für die Augen
- Großes Anzeigefeld für Informationen
- Sehr lange Batterielaufzeit durch geringen Energieverbrauch
Ein Nachteil: Bei Dunkelheit benötigt man eine externe Lichtquelle, da das Display ohne Hintergrundbeleuchtung auskommt.
Touchscreen: Mehr Bedienkomfort
Der große Touchscreen hebt den Ledger Stax von vielen anderen Hardware Wallets ab. Wer schon einmal PIN oder Seed-Phrase auf einem Mini-Display mit winzigen Knöpfen eingeben musste, weiß den Unterschied zu schätzen: Die Bedienung ist nicht nur bequemer, sondern auch weniger fehleranfällig. Gerade wer sein Wallet häufig nutzt, profitiert immens.

Kabelloses Laden und NFC: Komfort und neue Möglichkeiten
Der Ledger Stax unterstützt neben dem klassischen USB-C-Anschluss auch kabelloses Laden via Qi-Standard. Ein nettes Komfort-Feature, das bislang kaum ein Konkurrent bietet.
Eine weitere Besonderheit ist der integrierte NFC-Chip (Near Field Communication). Diese Technologie kennen die meisten vom kontaktlosen Bezahlen via Smartphone. Ledger nutzt NFC aktuell in Kombination mit der neuen Recovery Key – ein sicheres Backup der Seed-Phrase auf einer verschlüsselten Karte. Die Nutzungsmöglichkeiten stehen damit aber gerade erst am Anfang. Künftig sind Erweiterungen denkbar, etwa noch schnellere, sichere Transaktionen oder weitere Add-ons.

Tipp: NFC ist besonders für Technik-Fans spannend, da die Hardware bereits vorbereitet ist und Ledger Software-seitig nachlegen kann.
Gemeinsamkeiten: Wie unterscheidet sich der Stax (nicht) von anderen Ledger Wallets?
Trotz aller Premium-Merkmale teilen sich Ledger Stax, Flex, Nano X & Co. drei zentrale Eigenschaften:
- Gleiche Sicherheit: Jedes Gerät enthält das „Secure Element„, einen zertifizierten Sicherheitschip. Die Kryptographie, die Generierung und die Aufbewahrung deiner Seed-Phrase sind immer identisch abgesichert. Das bedeutet: Der Stax ist nicht „sicherer“ als seine günstigeren Geschwister.
- Ledger Live als Software-Zentrale: Alle Ledger-Geräte lassen sich mit der Ledger Live Software nutzen, um Coins zu empfangen, zu senden, zu swappen oder Drittanbieter-Apps wie Metamask einzubinden.
- Vielfalt der unterstützten Coins: Die Anzahl und Art der unterstützten Kryptowährungen ist ebenfalls identisch. Die Bezeichnung „Luxus“ gibt es beim Look & Feel, nicht bei Coin-Unterstützung oder Sicherheit.
Preis-Leistungs-Check: Für wen lohnt sich der Ledger Stax?
Mit rund 400 Euro liegt der Ledger Stax preislich weit über den Alternativen, der Ledger Flex etwa kostet rund 150 Euro weniger und bietet nahezu identische Funktionen. Auch der Nano X ist deutlich günstiger, bringt jedoch, bis auf das gebogene E-Ink-Touchdisplay, NFC und das kabellose Laden, kaum Nachteile mit sich.
Schaue dir auch gerne unseren Hardware Wallet Vergleich an, um den Stax auch mit anderen nicht-Ledger Hardware Wallets zu vergleichen.
Wichtige Überlegungen zum Aufpreis:
- Die Bedienung per Touchscreen und das Design sind echte Pluspunkte, aber mehr eine Frage des Komforts und der Ästhetik.
- Die NFC-Funktionen sind innovativ, allerdings profitiert man als normaler Nutzer bisher nur vom Recovery Key Anwendungsfall, welcher allerdings recht nützlich ist.
- Sicherheit und Software unterscheiden sich nicht, echte Vorteile entstehen vor allem für Vielnutzer und Designfans.
Praktisch betrachtet also: Wer ein besonders großes Krypto-Portfolio verwaltet, häufig mit Wallets hantiert, technische Spielereien liebt und Wert auf ein außergewöhnliches Design legt, wird mit dem Ledger Stax seine Freude haben.
Allen anderen – und das betrifft aus unserer Sicht die Mehrheit – reicht der Ledger Flex völlig aus. Die 150 Euro Preisunterschied lassen sich im Zweifel besser direkt in Bitcoin oder andere Coins investieren. Der 100€ Aufpreis von Nano X auf Flex lohnt sich unserer Meinung schon deutlich mehr, da Flex und Stax recht ähnlich sind und echte Mehrwerte gegenüber den Nano X (oder Nano S Plus) bieten.
Beispiel: Wer statt des Stax den Flex wählt, kann sich mit der Ersparnis von 150 Euro bei aktuellen Kursen direkt einen beachtlichen Bitcoin-Anteil sichern.
Fazit: Ein Luxusprodukt zum Flexen
Der Ledger Stax überzeugt durch Innovation und hochwertige Verarbeitung. Das Gerät ist ein echter Hingucker, die Bedienung herausragend. Technisch kann es alles, was man von einer modernen Hardware Wallet erwartet und setzt bei Optik sowie Komfort noch einen drauf.
Doch dieser Luxus hat einen Preis: Für 399 Euro bekommt man keinen Sicherheits- oder Funktionsvorsprung, sondern vor allem Exklusivität. Nur für Krypto-Profis mit großem Portfolio, Design-Liebhaber oder Technikfans, die bereit sind, für Optik und Usability spürbar mehr zu zahlen, lohnt sich der Stax tatsächlich. Allen anderen raten wir klar zum Ledger Flex oder Nano X.
Wichtig: Wer den Ledger Stax (oder ein anderes Ledger-Gerät) über einen Referral-Link kauft, erhält aktuell einen 10-Dollar-Gutschein in Bitcoin.