Investieren in Kryptowährungen für Anfänger: Das brauchst du 2025

Marco Schneekluth
25. August 2025 Aktualisiert: 25. August 2025
Uncategorized
Teilen:
twitterfacebookredditlinkedinwhatsapp

Kryptowährungen sind längst kein Insider-Thema mehr. Immer häufiger hören wir von Bitcoin, Ethereum & Co. und bei vielen wächst das Interesse, selbst in digitale Währungen zu investieren. Doch der Einstieg in die Welt der Kryptowährungen wirft jede Menge Fragen auf: Wo kaufe ich Bitcoin? Wie bewahre ich meine Coins sicher auf? Wie bleibt mein Investment steuerlich sauber?

Keine Sorge: In diesem umfassenden Leitfaden erfährst du, was du als Neueinsteiger in 2025 wirklich brauchst, um sicher und smart in Kryptowährungen zu investieren.

Einleitung: Warum der richtige Einstieg zählt

Kryptowährungen bieten spannende Möglichkeiten, aber sie bergen auch Risiken. Gerade am Anfang passieren viele Fehler: Unsichere Plattformen, verlorene Wallets oder Steuerprobleme. Ziel dieses Artikels ist es, dir den roten Faden an die Hand zu geben: von der Auswahl der Handelsplattform über die sichere Verwahrung deiner Coins bis hin zum Transparenz- und Steuertracking. So schlägst du von Beginn an einen sicheren Kurs ein.

Die passende Kryptobörse: Wo du Coins kaufen und verkaufen kannst

Die Wahl der richtigen Handelsplattform (auch Kryptobörse oder Exchange genannt) beeinflusst maßgeblich dein Investment-Erlebnis. Hier tauschst du klassisches Geld (z.B. Euro) gegen Kryptowährungen. Da es heute eine Vielzahl an Anbietern gibt, solltest du einige wichtige Kriterien beachten:

Worauf solltest du achten?

  • Regulierung: Achte auf Plattformen, die in der EU reguliert oder z.B. BaFin- bzw. MiCAR-konform sind. Nur dann bist du bei Betrug oder Problemen geschützt.
  • Gebührenstruktur: Geringe, transparente Gebühren ohne versteckte Kosten sind für Neukunden besonders wichtig.
  • Benutzerfreundlichkeit: Gerade als Anfänger profitierst du von einem einfachen Interface und gutem Support.
  • Auszahlungsoptionen: Die Möglichkeit, Kryptowährungen jederzeit auf dein eigenes Wallet abzuheben, ist essenziell.

Empfehlungen für 2025

Hier findest du unseren großen Kryptobörsen-Vergleich mit vielen Anbieter.

Bitvavo

  • Sitz: Niederlande, EU-reguliert
  • Vorteile:
    • Sehr einfache und intuitive App
    • Transparente, niedrige Gebühren
    • Viele direkte Euro-Handelspaare (auch für kleinere Coins)
    • Kostenloses Ein- und Auszahlen
    • Auch Sparpläne verfügbar
  • Nachteile:
    • Wenige Krypto-zu-Krypto-Handelspaare (für Fortgeschrittene relevant)

Hier direkt zu Bitvavo und als Neukunde 10€ erhalten.

Kraken

  • Sitz: USA, EU-Regulierung über Irland
  • Vorteile:
    • Etablierter Player, über 10 Jahre Erfahrung
    • Viele Handelspaare, auch Krypto-zu-Krypto
    • Bietet zusätzliche Features wie Staking und (überschaubares) Margin Trading
    • Hoher Sicherheitsstandard
  • Nachteile:
    • Benutzeroberfläche etwas veraltet und weniger einsteigerfreundlich als Bitvavo

Zu meinen Kraken Erfahrungen.

Bison App

  • Sitz: Deutschland, reguliert durch BaFin, betrieben von der Börse Stuttgart
  • Vorteile:
    • Deutschsprachiger Support
    • Hohe Sicherheit und Regulierung
    • Einfache Bedienbarkeit, App und Desktop
  • Nachteile:
    • Geringere Coin-Auswahl
    • Weniger zusätzliche Funktionen
    • Gebühren sind mit ~1,25% eher im oberen Bereich

Zu meinen Bison App Erfahrungen.

Was ist mit Neobrokern wie Trade Republic?

Neobroker wie Trade Republic oder Finanzen.net Zero bieten oft ebenfalls den Handel mit Kryptowährungen an. Vorteile sind vorhandene Kundenkonten und Regulierung. Doch einige entscheidende Nachteile solltest du kennen:

  • Versteckte Kosten: Gebühren und Spreads sind oft wenig transparent.
  • Kein eigener Wallet-Zugang: Bei den meisten Brokern kannst du die erworbenen Coins nicht auf ein eigenes Wallet übertragen. Das bedeutet fehlende Unabhängigkeit und Risiko im Fall von Brokerproblemen.
  • Fazit: Für echtes, langfristiges Krypto-Investment empfiehlt sich immer eine Börse, von der du Coins auf dein eigenes Wallet auszahlen kannst.

Solltest du Bitcoin auf Trade Republic kaufen? In dem Artikel erkläre ich, was die Nachteile sind.

Kryptowährungen richtig aufbewahren: Wallets im Überblick

Nach dem Kauf sollten deine Coins nicht dauerhaft auf der Börse liegen. Kryptobörsen werden regelmäßig Ziel von Hackerangriffen, und Kundengelder gehen dabei nicht selten verloren. Die richtige Aufbewahrung – am besten in einer eigenen Wallet – ist daher unverzichtbar.

Wallet-Arten: Hot, Cold, Hardware, Paper

Hot Wallets

  • Beschreibung: Ständig mit dem Internet verbundene Wallets, meist als App (z.B. Exodus Wallet) oder Software für PC/Smartphone.
  • Vorteile:
    • Kostenlos, sofort einsetzbar, ideal für kleine Beträge und aktives Handeln.
  • Nachteile:
    • Erhöhtes Risiko durch Online-Verbindung (Hacker, Viren).
    • Sicherheit hängt vom Know-how des Nutzers ab (Passwörter, Backups).
  • Tipp für Anfänger: Für erste Schritte geeignet, aber nur für kleine Beträge benutzen.

Cold Wallets

  • Beschreibung: Wallets, die offline aufbewahrt werden (ohne ständige Internetverbindung), typischerweise Hardware Wallets.
  • Beispiel: BitBox02, Ledger Flex, Trezor Safe 3, Tangem Ring
  • Vorteile:
    • Maximale Sicherheit vor Online-Angriffen
    • Besonders geeignet für größere Beträge und langfristigen Werterhalt
  • Nachteile:
    • Anschaffungskosten (ca. 70–400 Euro)
    • Erfordert Lernkurve bei der Einrichtung

Auf meiner Hardware Wallet YouTube Playlist findest du viele Video zu dem Thema.

Paper Wallets

  • Beschreibung: Private Schlüssel werden auf Papier ausgedruckt und offline aufbewahrt.
  • Vorteile:
    • Kann sehr sicher sein, wenn korrekt erstellt.
  • Nachteile:
    • Fehleranfällig, Möglichkeit von Verlust/Zerstörung, Risiko bei falscher Erstellung (z.B. über unsichere Webseiten)
  • Fazit: Für Anfänger heute nicht mehr empfehlenswert.

Meine Empfehlung zur Wallet-Wahl

  • Beginner: Starte mit einem Hot Wallet für kleinere Beträge, eigne dir parallel Wissen über Hardware Wallets an.
  • Langfristig: Investiere in ein Hardware Wallet für die sichere Verwahrung. Einsteigerfreundliche Geräte wie die BitBox02 machen den Umstieg einfach.

Wichtig: Verstehe die technischen Grundlagen der Eigenverwahrung, bevor du größere Beträge transferierst.

3. Tracking und Steuern: Überblick behalten, Ärger vermeiden

Kryptowährungen unterliegen in Deutschland der Steuerpflicht. Wer seine Investments im Blick hat, kann jedoch von steuerfreien Veräußerungsgewinnen nach Haltefrist profitieren (Stichtwort: Spekulationsfrist von einem Jahr). Ein ordentliches Tracking- und Steuertool sorgt dafür, dass du den Überblick behältst, keine Angaben vergisst und das Steuer-Reporting unkompliziert erledigen kannst.

Geeignete Tools für Portfolio-Tracking & Steuer-Reports

CoinTracking

  • Sitz: Deutschland
  • Vorteile:
    • Umfassende Funktionen zum Tracking, Reporting und Steuer-Auswertungen
    • Unterstützt viele Börsen und Wallet-Integrationen

Zu den Cointracking Erfahrungen.

Blockpit

  • Sitz: Österreich
  • Besonderheiten:
    • Sehr benutzerfreundlich
    • Spezieller Fokus auf Steuerthemen in Deutschland und Österreich

Zu den Blockpit Erfahrungen.

Koinly

  • Sitz: Großbritannien
  • Vorteile:
    • Breite internationale Unterstützung
    • Intuitive Bedienung, gute Übersicht

Zu den Koinly Erfahrungen.

Alle drei Tools ermöglichen dir, Transaktionen aus verschiedenen Börsen und Wallets zu importieren und automatisiert Reports zu erstellen. Sie sind sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet.

Praktischer Tipp: Für wenige Transaktionen reicht oft auch eine (gut gepflegte!), kostenlose Excel-Tabelle. Ab ca. einhundert Trades lohnt sich aber ein spezialisiertes Tool. Konsultiere im Zweifelsfall einen Steuerberater mit Krypto-Erfahrung.

Fazit: Sicher & souverän in die Krypto-Welt starten

Wer 2025 als Anfänger in Kryptowährungen investieren möchte, sollte systematisch vorgehen:

  1. Wähle eine regulierte, benutzerfreundliche Börse: z.B. Bitvavo, Kraken oder Bison App.
  2. Verwende eine sichere Wallet: Hardware Wallets wie BitBox02 (5% Rabatt mit Code: KRYPTOKENNER) bieten optimalen Schutz für größere Beträge.
  3. Nutze ein gutes Tracking- und Steuertool, wie CoinTracking, Blockpit oder Koinly, um stets den Überblick zu behalten.

Eine fundierte Vorbereitung schützt dich vor unnötigen Verlusten und rechtlichen Problemen später.


Teilen:
twitterfacebookredditlinkedinwhatsapp

Betreiber und Gründer von Kryptokenner.de. Ich beschäftige mich seit 2014 mit Kryptowährungen. Der freiheitliche, philosophische Gedanke von Bitcoin hat mich zuerst begeistert, doch erst einige Zeit später habe ich das Potential in der Blockchain-Technologie verstanden. Mein Ziel ist es euch das sichere Investieren und den Nutzen von Kryptowährungen näher zu bringen. Mehr zu mir und dem Blog.